Beim Angeln auf Hecht muss der Angler viel Flexibilität unter Beweis stellen. Dies gilt auch in Hinblick auf die Auswahl eines vielversprechenden Angelplatzes. In Abhängigkeit von den Jahreszeiten wechselt der Hecht seinen Standort, sodass der Angler je nach äußeren Bedingungen den Raubfisch erst einmal ausfindig machen muss und sich nicht immer auf seine bisherigen Erfahrungen verlassen kann.

Flexibilität ist beim Angeln auf Hecht aber auch in einer anderen Hinsicht gefragt: Es gibt nicht nur einen Köder, mit dem man den Hecht angeln kann, sondern im Gegenteil eine sehr breite Auswahl an unterschiedlichen Ködern, die sich für dieses Vorhaben eignen.

Ein ganz besonderer Köder ist dabei der sogenannte Bucktailspinner. Wie der Name dieses Köders bereits andeutet, gehört der Bucktailspinner zwar in die Kategorie der Spinner, er weist aber gleichzeitig ein paar Besonderheiten auf, die jeder Angler, der auf Hecht angeln möchte, kennen sollte.

Welche Besonderheiten dies sind, ob man einen Bucktailspinner selbst improvisieren kann, für welche Einsatzgebiete sich dieser Köder eignet und wie man ihn idealerweise führt, erfahren Sie im Folgenden.

bucktailspinner
Bucktailspinner
©Heiko Fröhlich

Der Bucktailspinner und seine Besonderheiten

Im Grunde funktioniert ein Bucktailspinner zunächst einmal ähnlich wie ein herkömmlicher Spinner, was das Spinnerblatt und die Rotationen betrifft. Der Bucktailspinner fällt allerdings durch seinen bündigen Übergang zwischen Haken und Spinnerblatt sowie durch seinen Schwanzwedel auf.

Dieser Schwanzwedel kann bei einem Bucktailspinner zum Beispiel aus Hirschborsten bestehen. Dieses natürliche Material ist manch einem Angler bereits aus einem anderen Bereich seines Hobbys – zum Beispiel aus dem Fliegenfischen – bekannt. Das Haarbüschel, das bei einem Bucktailspinner Verwendung findet, weist dabei eine sehr feste Struktur auf.

Beim Angeln auf Hecht schwenkt der Büschel des Bucktailspinners im Wasser, was manch einen Hecht veranlassen kann, diesen Köder einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Der buschige Borstenschwanz sendet bei seiner Führung durch das Gewässer nämlich Druckwellen aus, die den Hecht und andere Raubfische anziehen.

Zudem weist ein Bucktailspinner eine hochwertige Achse auf. In der Gesamtansicht ist dieser Köder somit sehr geeignet, um auf Hecht zu angeln. Angler, die sich besonders gut auf alle Eventualitäten beim Angeln einstellen möchten, haben am besten gleich mehrere unterschiedlich gefärbte Bucktailspinner parat, wenn wieder einmal ein Angelausflug ansteht.

Bedacht werden sollte dabei, dass der Borstenschopf des Köders nicht nur eine gute Reizwirkung auf den Hecht ausübt, sondern auch einen besonderen Einsatz des Bucktailspinners ermöglicht. Welcher Einsatz hierbei gemeint ist, erfahren Sie weiter unten.

bucktail
Borstenkopf eines Bucktailspinners
©Heiko Fröhlich

Einen Bucktailspinner selbst bauen?

Manch ein Angler könnte versucht sein, in Ermanglung eines echten Bucktailspinners einen solchen Köder einfach auf die Schnelle nachbasteln zu wollen. Mitunter sieht man Improvisationen, bei deren Herstellung zum Beispiel mit Lametta gearbeitet wird. Von solchen Eigenkonstruktionen kann allerdings beim Angeln auf Hecht eher abgeraten werden: Lametta und vielen anderen Materialien mangelt es einfach an einer gewissen Steifigkeit, die den Haken effektiv schützen kann.

Zudem gehen solch improvisierte Anhängsel oft sehr schnell verloren, wenn man an einer Stelle auf Hecht angeln möchte, an der ein gewisses Hängerrisiko lauert. Festzuhalten bleibt also, dass die natürlichen Borsten bei einem Bucktailspinner am besten ihre Wirkung entfalten können: Das Haar ist ausgesprochen belastbar und resistent und weist eine ganz besondere Laufeigenschaft auf.

Dies bedeutet aber natürlich nicht, dass der Angler gar nicht mit der Improvisation und Weiterentwicklung von Bucktailspinnern experimentieren sollte. Spielen kann der Angler, der auf Hecht angeln möchte, zum Beispiel mit den Gewichten und Größen des Bucktailspinners.

Solch ein Experimentieren macht sehr viel Spaß und lässt es zu, den Köder an die jeweils unterschiedlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Einsatzgebiete für den Bucktailspinner

Weiter oben haben wir bereits angedeutet, dass der für den Bucktailspinner typische Schwanzwedel nicht nur eine reizende Funktion hat, die den Hecht und andere Fische aufmerksam machen kann. Gleichzeitig sorgt der widerstandsfähige Borstenschwanz auch dafür, dass Drilling und Haken geschützt werden können, die sich natürlich gerne im Pflanzendickicht verfangen, wenn sie schutzlos sind.

Der Borstenschwanz fächert sich bei der Führung durch das Wasser quasi auf und bietet somit einen guten Schutz für Haken und Drilling. Diese Eigenschaft ermöglicht es, den Bucktailspinner beim Angeln auf Hecht auch in Wasserregionen einzusetzen, die einen üppigen Pflanzenbewuchs aufweisen.

uferbereich_am_see
Hotspot Uferbereich am See
©Heiko Fröhlich

Dabei kann es durchaus auch sein, dass man nicht nur einen Hecht, sondern auch einen anderen Raubfisch mit einem Bucktailspinner fangen kann: Der Köder ist auch für sie eine starke Verlockung. Im Übrigen eignet sich der Bucktailspinner auch für Schleppangler. Sie können den Bucktailspinner durch eine Geschwindigkeitskontrolle in genau der Tiefe laufen lassen, die sie anvisiert haben, und somit dem Hecht den Köder direkt anbieten.

Der Bucktailspinner ist auch dann geeignet, wenn es gilt, flache oder trübe Gewässerstellen nach einem Hecht abzusuchen oder wenn bewachsene Uferbereiche abgefischt werden sollen, was sich insbesondere im Sommer lohnen kann.

Führung des Bucktailspinners und Verzögerungen

Der Bucktailspinner zeichnet sich beim Angeln durch seine kraftvollen und konstanten Laufeigenschaften aus. Bewegungen mit dem Köder sorgen dafür, dass die Rotationsblätter ihre Dienste verrichten und der Köder sofort einsatzbereit ist.

Der Bucktailspinner erreicht sehr schnell die gewünschte Position, sodass es durchaus sein kann, dass schon beim Einwerfen des Köders in das Gewässer ein Anbiss durch einen Hecht oder durch einen anderen Raubfisch erfolgt.

Auf solch überraschende und schnelle Angriffe sollte der Angler unbedingt vorbereitet sein, was nur gelingen kann, wenn er mit der notwendigen Konzentration an die Sache herangeht. Kleine Verzögerungen beim Wiederanlauf geben dem Spinnerblatt neue Kraft und können daher ab und an durchgeführt werden, um die Aufmerksamkeit des Hechtes noch sicherer auf den Köder zu lenken.

Unerwünschte Verzögerungen kann der Bucktailspinner dank der aktiven Spinnblätter sogar mitunter selbstständig ausgleichen. Dies ist vorteilhaft, da grundsätzlich eine konstante und harmonische Führung beim Angeln auf Hecht mit Bucktailspinner angeraten ist.